Liebe Mitwirkende, liebe Teilnehmer:innen,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen und Euch für die inspirierenden Beiträge, für das Zuhören und aktive Mitdiskutieren im Rahmen der digitalen Veranstaltung Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz! bedanken. Ebenso danken wir EOTO e.V. (insbesondere Angelo Camufingo) für die finanzielle Ermöglichung der Veranstaltung und Unterstützung bei der konzeptionellen Gestaltung.  

Im Anschluss an die Ringvorlesung Rassismuskritische Schule 2021|2022 war es uns als Organisator:innen und Vertreter:innen des Netzwerks Rassismuskritische Schulpädagogik ein besonderes Anliegen, mit der Veranstaltung verschiedene Perspektiven von Akteur:innen im Kontext von Schule und Erziehungswissenschaft zu Wort kommen zu lassen und Forderungen für die Zukunft sichtbar zu machen. 

Da uns die Veranstaltung noch auf verschiedene Weise (weiter) beschäftigt, werden wir in den kommenden Wochen Überlegungen anstellen, wie wir die Inhalte, Statements und Forderungen aufbereiten und für eine breite Öffentlichkeit auf der Webseite des Netzwerks rassismuskritische Schulpädagogik sowie in den sozialen Medien zugänglich machen können. Heute schicken wir gerne schon einmal vorab das von Sitha Reis während der Veranstaltung erstellte und gezeigte Graphic Recording.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Winter!

Herzliche Grüße

Deniz Barasi, Aysun Doğmuş, Rabea Halimi, Judith Jording, Ellen Kollender, Anja Seifert, Anja Steinbach, Henrike Terhart & Yasemin Uçan